12. Januar 2012
10.15 Uhr |
Begrüßung auf der Zeche Zollverein Willkommen im Weltkulturerbe |
10.30 Uhr |
Wider dem Dämmwahn Fassade, Gestaltung, Lebensumfeld Dipl.-Ing. Ulrich Röhlen |
11.00 Uhr |
Die Innendämmung Funktion, Standardisierung, Regelungen Dr.-Ing. Anatol Worch |
12.00 Uhr |
Technik der Innendämmung Kapillarität, Befestigungen, Installationen Dipl.-Ing. Kai Burcek |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
13.45 Uhr |
Kleine Dämmung - große Wirkung Energiebedarf in Rechnung und Wirklichkeit Prof. Dr. -Ing. Lothar Siebel |
14.30 Uhr |
Dämmungskosten im Vergleich Aufwendungen und Nutzen in der Bilanz Dipl.-Ing. Olaf Paproth |
15.00 Uhr |
Kaffeepause |
15.30 Uhr |
Lehm - Baustoff für die Innendämmung Eigenschaften, Bauphysik, Ästhetik Dipl.-Ing. Ulrich Röhlen |
16.15 Uhr |
Fallbeispiel Duisburg-Hochfeld Ein Zukunftsstadtteil im Revier Dr. phil. Michael Willhardt |
16.45 Uhr |
Podiumsdiskussion Eigenschaften, Bauphysik, Ästhetik |
17.30 Uhr |
ClayTogether |
Moderation des Symposiums durch Petra Wosnitzka.
Sechs Stunden Fortbildungsanerkennung für Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen beantragt.